für die Teilnahme am Onlineseminar Hatha Yoga

1. Allgemeines und Haftung

Das Onlineseminar Hatha Yoga wird durchgeführt von Yogamonie (Inhaber Monika Feneis), Bodenmühle 1, 92714 Pleystein (nachfolgend „Yogamonie“).

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Teilnehmer bestätigt, nicht an einer behandlungsbedürftigen körperlichen oder psychischen Erkrankung zu leiden, die eine Kontraindikation für die Teilnahme am Onlinekurs Hatha Yoga darstellen (siehe 2.). Bei sonstiger Krankheit, körperlichen Problemen oder Schwangerschaft wird gebeten, vorher Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Eine Haftung von Yogamonie für Personen-, Sach-, Wert- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Insbesondere eine Haftung für Folgen, die aus der Teilnahme an der Yogaeinheiten entstehen, besteht nicht. Das Onlineseminar dient der Prävention, der Vorbeugung von Erkrankungen und Risikofaktoren, vor allem im Bereich Stressreduktion und Entspannung.

2. Gesundheitliche Voraussetzungen

Die Teilnehmer bestätigen vor Anmeldung, dass sie nicht an einer akuten, behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung leiden und sich innerhalb der letzten 6 Monate nicht in psychotherapeutischer Behandlung befanden. Zudem bestätigen sie, nicht an einer akuten, behandlungsbedürftigen Erkrankung des Bewegungsapparates oder Herz-Kreislaufsystems zu leiden und im Falle einer sonstigen Erkrankung oder im Zweifel einen Arzt zu konsultieren.

3. Teilnahmeberechtigung

Das Onlineseminar richtet sich an Privatpersonen, die mindestens 18 Jahre alt sind und die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen.

4. Dauer, Umfang und Anwesenheitsquote des Onlineseminars

Das Onlineseminar ist auf 8 wöchentliche Kurseinheiten zu je 75 Minuten ausgelegt. Jede Einheit gliedert sich eine Begrüßungs-, Informations-, Aufwärm-, Haupt-, Cool-Down-, Ausklangs- und Verabschiedungsphase.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Teilnahme an mind. 6 Einheiten (Anwesenheitsquote 80 %) vorausgesetzt wird, um den Lernerfolg zu garantieren und das Onlineseminar bei den Krankenkassen als Präventionskurs einzureichen.

5. Technische Voraussetzung

Für die Teilnahme ist eine Einwilligung in die Nutzung der Internetplattform „Zoom“ vorausgesetzt, die vorab auf einem Internetfähigem Endgerät installiert werden muss.

6. Vertragsschluss und Widerrecht

Der Vertrag beginnt nach Anmeldung mit Zahlungseingang der Seminargebühr auf das Bankkonto bzw. Paypalkonto von Monika Feneis, Bodenmühle 1, 92714 Pleystein.

Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular, das auf der Website (www.yogamonie.de) zu finden ist. Hierzu müssen alle mit „notwendig“ gekennzeichneten Daten vollständig und wahrheitsgetreu unter Zustimmung der Teilnahmebedingungen, der gesundheitlichen Voraussetzungen und der Datenschutzerklärung eingetragen werden. Unmittelbar nach dem Absenden der Anmeldung wird eine E-Mail mit der Bestätigung und der Zahlungsmodalitäten an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Nach Vertragsschluss hat der Teilnehmer das gesetzlich gewährte Recht, seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Schriftform (Brief oder E-Mail) zu widerrufen. Der Widerruf muss zu seiner Wirksamkeit den Benutzernamen, die hinterlegte Emailadresse, die Adresse und das Geburtsdatum des Teilnehmers enthalten. Zur Wahrung der Widerrufsfristen genügt die rechtzeitige Absendung einer Widerrufserklärung an folgende Adresse:

Monika Feneis, Bodenmühle 1, 92714 Pleystein. Oder an yogamonie@gmail.com.

Eine Rückerstattung nach Ablauf der Widerrufsfrist ist nicht möglich.